Ausbildung zum Holzmechaniker/in

Die Arbeit mit Holz macht Spaß, denn Holz lebt und ist vielseitig verwendbar. An computergesteuerten Maschinen, aber auch mit der Hand, in Fertigungshallen, außerdem im Holzlager. Die Arbeit mit Holz kann man lernen – als Holzmechaniker oder Holzmechanikerin. 

Ausbildungsdauer:

  • 3 Jahre 

Anforderungen:

  • Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik
  • handwerkliches Geschick
  • Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Wie man die Arten und Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen unterscheidet
  • Wie man Holz und Holzwerkstoffe be- und verarbeitet
  • Wie man Einzelteile herstellt und wann und wie man sägen, hobeln, bohren, fräsen und schleifen muss
  • Wie man Flächen furniert
  • Wie man nach Skizzen und technischen Zeichnungen arbeitet und wie man sie selber anfertigt
  • Wie man Oberflächen behandelt und beschichtet
  • Wie man Maschinen einrichtet, bedient und pflegt
  • Wie man Produktionsprozesse überwacht und steuert
  • Wie man Möbel und Einrichtungen montiert
  • Wie man Produkte verpackt, lagert und für den Versand fertig macht
  • Wie man die Qualität sichert und Kontrollen durchführt
  • Wie man im Team arbeitet

Senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an:
becher@schoenefeldt-objektmoebel.de

Falls Sie Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln möchten:
Theodor Schönefeldt GmbH
z.Hd. Frau Becher
In den Grupenäckern 1
07806 Neustadt / Orla